
KIGA ISTA
Ein Kindergarten ganz aus Holz, der das Potential des Ortes mit den Anforderungen moderner Pädagogik verbindet.
Der neue Kindergarten liegt eingebettet in die Natur am Rande des Forschungscampus ISTA in Maria Gugging. Das neue Gebäude wurde am nördlichen Rand des Grundstücks situiert und öffnet sich nach Süden hin zur umgebenden Landschaft. Über den neu geschaffenen Zwergenweg erreicht man den seitlich positionierten Eingangsbereich mit großzügigem Windfang, der als Schwellenraum zum Kindergarten dient. Von dort öffnet sich ein heller Erschließungsraum als Verteiler nach oben, hin zu den einzelnen Gruppenräumen.



Oberlichter und ein zentraler Luftraum sorgen für maximalen Lichteintrag und verbinden die beiden Geschosse räumlich miteinander. Die einfache, klare Organisation erleichtert die Orientierung und schafft Übersicht und Offenheit. Durch eigene Vorbereiche und Garderoben gelangt man in die Gruppenräume. Der Ruheraum bildet als Rückzugsort einen wichtigen Teil der Kinderwelt und kann bei Bedarf zum Gruppenraum hin geöffnet werden. Großzügig öffenbare Fensterflächen und die vorgelagerte überdachte Terrassenfläche, erweitern den Raum ins Freie und ermöglichen einen unkomplizierten Wechsel zwischen drinnen und draußen.


Der Kindergarten im Obergeschoß baut konstruktiv auf das Erdgeschoss auf und beruht auf derselben Organisationsstruktur. Neben dem Rückzugsraum bietet die über eine Wandöffnung erreichbare „Lesehöhle“ zusätzlichen Raum für ruhigere Tätigkeiten. Eine Schmutzschleuse bietet Garderobenfläche für Spielkleidung, Gummistiefel etc. und erleichtert den Wechsel ins Freie bei jedem Wetter. Naturnahe Farben und Oberflächen sorgen für wertige und haptisch erfahrbare Räume. Dabei spielt hell lasiertes Fichtenholz die Hauptrolle. Nicht nur als Konstruktionsmaterial für Wände und Decken sondern auch in Bezug auf Haptik, Geruch und Akustik wirkt sich Holz positiv auf das Raumklima aus und unterstützt eine ruhige, angenehme Atmosphäre für Kinder und Pädagoginnen.





Neben der Flächeneffizienz und der verkürzten Bauzeit aufgrund des hohen Vorfertigungsgrades sind die Holzbauteile auch aus ökologischer Hinsicht vorteilhaft und bedienen den zugrunde gelegten gesamtheitlichen Komfortanspruch. Das Ziel einer klimaaktiv Gold Auszeichnung mit 1000 Punkten wurde erreicht, wodurch die Gesamtqualität des Gebäudes messbar und vergleichbar gemacht wird. Das Resultat ist eine robuste, widerstandsfähige, langlebige und rückbaubare Konstruktion. Durch den hohen Holzanteil und die Elementbauweise konnte das Gebäude ökologisch und in minimaler Bauzeit von 10 Monaten realisiert werden. Das bauphysikalische Konzept beruht auf der Kombination der beiden Prinzipien Robustheit und Adaptivität. Die Robustheit wird durch die kompakte Bauweise (günstiges A/V-Verhältnis) abgebildet, während die variable außenliegende Verschattung das Konzept der Adaptivität umsetzt. Schwerpunkt ist neben der Nutzungsqualität, die ökologische Performance. Die hochwärmegedämmte Hülle ermöglicht eine Abbildung des Gebäudes im Kontext einer Passivhaus-Zertifizierung, zusätzlich zur Realisierung eines Plusenergiehaus-Standards.

Neben den ökologischen Eigenschaften sorgt die Holzelementfassade im Zusammenspiel mit nachhaltigen Wand- und Bodenbelägen für einen atmosphärischen und ästhetischen Mehrwert. Westseitig reflektieren unterschiedlich große Fenster in Kombination mit großzügigen Verglasungen mit Sichtschutzelementen die Funktionsverteilung im Gebäude. Richtung Garten prägt die vorgelagerte Terrasse das Erscheinungsbild und wirkt im Zusammenspiel mit einer geradlinigen, tektonischen Ästhetik freundlich und offen nach außen. Die großzügigen Fensterelemente im Wechselspiel mit den Sitzfenstern der Ruheräume geben den Blick frei auf die umgebende Landschaft und die angrenzenden Grünflächen.






Name: Kindergarten am ISTA Campus Maria Gugging, Klosterneuburg
Status: fertiggestellt, klimaaktiv Zertifizierung 1000 Punkte, Passivhaus, Plusenergiehaus
Preis: EU weit offener Realisierungswettbewerb 1. Preis
Typ: Kindergarten, Generalplanung
Auftraggeber: Landesregierung Niederösterreich
Grösse: 1.620 m2 Nettonutzfläche
Wo: Klosterneuburg, Niederösterreich
Zeitraum: 2023-2025
Visualisierung / Photos: Janusch, Rafał Szczygłowski / David Schreyer
Freiraumplanung: Lindle + Bukor / Statik, Bauphysik und Brandschutz: RWT Plus / TGA: Kainer Gebäudetechnik
Team: Peter Larcher, Miriam Franz, Milana Novakovic, Karin Triendl, Emilia Kigyos, Isabel Artmayr, Manon Ahlers